ŒŒzwei
  • transfers
  • filme
  • clips
  • projekte
  • texte
  • termine
  • home

    Veranstaltungen, Ausstellungen, Filmvorführungen

    ► s. Facebook

    14. November 2019, Donnerstag, 19.00 Uhr


    Veranstaltungsreihe, 14.11.- 28.11.2019
    Armenien und Komitas

    Aussstellung, Kurzfilm, Konzerte, Gespräche
    Programmflyer mit Terminen und Infos ab Oktober 2019
    ► s. Veranstaltungen Kulturwerkstatt Auf AEG

    kurzer Film-Teaser zur Ausstellung
    ► Film
    Veranstaltende:
    Initiative Komitas mit Unterstützung des Amts für Kultur und Freizeit/Inter-Kultur-Büro, Kulturbüro Muggenhof, transfers-film, nurimage


    Ausstellungseröffnung
    Armenien, deine Bilder

    mit Kurzfilm “soundscapes”
    Begrüßung:
    Jürgen Markwirth, Leiter d. Amtes f. Kultur und Freizeit, Nbg.
    musikalisches Intro auf der Duduk, Hovhannes Margaryan

    anschließend Armenische Lektionen
    Vorträge und Gespräch mit
    Ani Matevosyan (Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin)
    Can Gümüs, Hrant Dink Stiftung, Istanbul
    Andranik Mikayelyan, Armenische Gemeinde Nürnberg

    19.30 Uhr, Kulturwerkstatt Auf AEG, Fürther Str. 244d



    21. März 2018, Mittwoch, 19.00 Uhr

    Veranstaltungsreihe, 21.- 24.3.2018
    Aşık Veysel - Stimme des anatolischen Humanismus
    Aussstellung, Filme, Gespräche und Musik
    Programmflyer mit Terminen und Veranstaltungsorten ► Aşık Veysel -Stimme des anatolischen Humanismus

    in Kooperation mit
    Alevitische Gemeinde Nürnberg, Humanistische Union, transfers-film


    Ausstellungseröffnung - Gespräch - Film - Musik

    Aşık Veysel - gesehen von Meisterfotografen
    im Gespräch mit Nazender Süzer
    (Enkelin von Aşık Veysel)

    Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1



    19. März 2017, Sonntag, 17.00 Uhr

    7. FrauenFilmTage, Filmhaukino Nürnberg
    Karten und Reservierungen
    Königstraße 93, Nürnberg, Tel 0911 – 231 58 23 ► Programmflyer FrauenfilmTage 2017

    Bedrohte Freiheit -
    im Gespräch mit Asli Erdogan

    2017, 22 min, Türkisch mit deutschen UT
    ein Film von Gülseren Suzan u. Jochen Menzel
    davor unser Feature
    Schreiben in Istanbul - 3 türkische Autorinnen
    2008, 30 min. s. Programmheft FFT
    mit anschließendem Filmgespräch


    8. Juni 2016, Mittwoch, 19.00 Uhr

    Filmreihe "SINEKÜLTÜR", Babylon Kino Fürth
    Karten und Reservierungen unter Tel. 0911 - 7330966
    ► Programmflyer SineKÜLTÜR 4-6/2016

    Dokufilm 650 Wörter

    Deutschland /Türkei, 2015, 46 Min, Türkisch mit deutschen UT
    ein Film von Martina Priessner
    davor der Kurzfilm Aziz, Deutschland 2015, 5‘ 54‘‘
    von Bünyamin Tunç, Niklas Ondra
    Einführung und Moderation: Gülseren Suzan und Jochen Menzel


    11. Mai 2016, Mittwoch, 19.00 Uhr

    Filmreihe "SINEKÜLTÜR", Babylon Kino Fürth
    Karten und Reservierungen unter Tel. 0911 - 7330966
    ► Programmflyer SineKÜLTÜR 4-6/2016

    Dokufilm DÜGÜN - Hochzeit

    davor unsere Dokucollage Zeitsprünge - als die Gäste blieben
    Einführung und Moderation: Gülseren Suzan und Jochen Menzel


    9. März 2016, Mittwoch, 19.00 Uhr

    Filmreihe "SINEKÜLTÜR", Babylon Kino Fürth
    wegen großer Nachfrage ist rechtzeitige Kartenreservierung
    zu empfehlen,Tel. 0911 - 7330966
    ► Programmflyer SineKÜLTÜR 1-3/2016

    Film MUSTANG - mit Einführung und Diskussion

    anlässlich des Internationalen Frauentages diskutieren nach dem Film - die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fürth Hildegard Langfeld mit Ilknur Reiche, Serpil Dursun u.a. Gästen
    Moderation: Gülseren Suzan


    16. Januar 2016, Samstag, 18.30 Uhr

    TEK-DER, Türkischer Bildungs- und Kulturverein e.V.
    Nürnberg, Rangierbahnhof-Ausfahrbahnhof 4 a
    Eintritt frei

    Ein Abend für Aşık Veysel

    mit unserem Film „Anatolia Blues – in memoriam Aşık Veysel“ Einführung und Gespräch - Gedichte und Lieder von Aşık Veysel vorgetragen von Mitgliedern des TEK-DER Vereins


    13. Januar 2016, Mittwoch, 19.00 Uhr

    Babylon Kino, Fürth, Nürnberger Str. 3

    Fotoausstellung - Vernissage mit kurzer Einführung
    in ikonografische Bildmotive Anatoliens
    ► Fürther Nachrichten, 13.1.16
    ► Programmflyer SineKÜLTÜR


    Vernissage - Anatolia Icons

    Zum Start der türkischen Filmreihe im Kino Babylon
    Fotos von Jochen Menzel aus der Serie "Anatolia Icons"
    - detailliertes Programm und Flyer ab Mitte Dezember 2015


    20. November 2015, Freitag, 19.00 Uhr

    Rathaushallen Forchheim - Finissage der Ausstellung
    mit dem Film "Anatolia Blues - in memoriam Aşık Veysel"
    von Jochen Menzel/Gülseren Suzan (transfers-film)
    zum Ausklang Lieder von Aşık Veysel,
    vorgetragen von Sadik Kırıcı (Bağlama), Ahmet Sitti (Tef)
    und Devrim Seven (Gesang)

    ► Infos und Programm
    Anatolia Blues - in memoriam Aşık Veysel
    D 2011, 59 min, T/D mit dt. UT

    Zum Abschluss der Ausstellung präsentieren wir mit unserem Film den großen türkischen Volkssänger und Dichter Aşık Veysel.
    Mit seinen Liedern begeben wir uns auf eine Reise zur Seele Anatoliens.


    6. November 2015, Freitag, 19.00 Uhr

    Fotoausstellung - Vernissage, Rathaushallen Forchheim
    Die Ausstellung dauert bis zum 20. November

    ► Infos und Programm
    ► Nordbay. Nachrichten, 5.11.15
    ► Fränkischer Tag, 4.11.15
    Zwischen Franken und Anatolien - Bilderwelten

    Fotografien von Cella Seven und
    Jochen Menzel/Gülseren Suzan (transfers-film)
    Vernissage mit Einführung und musikalischer Einstimmung
    von Sadik Kirici und Ahment Sitti


    24. Oktober 2015, Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

    15. Nürnberger Integrationskonferenz
    Südpunkt Nürnberg

    ► Infos und Programm
    15. Nürnberger Integrationskonferenz

    Einwanderungsgesellschaft Nürnberg
    Zwischen Normalität der Vielfalt und Neuzuwanderung
    Film und moderiertes Gespräch "Diversity - Vielfalt gestalten!"


    20. September 2015, Sonntag, ab 16.00 Uhr

    Treffpunkt: DESI Stadtteilzentrum e.V., Brückenstraße 23,
    90419 Nürnberg (U1 bis Gostenhof, Tram 6 bis St. Johannisfriedhof, Bus 34 bis Großweidenmühlstraße) Dauer: 60 Min

    ► Infos zu den Stadtverführungen
    Stadtverführungen 2015 - "Wurzeln"

    Vielfalt von Sprachen und Kulturen – was das für den Schulalltag bedeutet, erklären uns Schüler des Pirckheimer-Gymnasiums im Kurzfilm „Diversity“. Im anschließenden Filmgespräch mit drei Schülern geht es um ihre „Wurzeln“ und wie diese ihre persönliche Zukunft bestimmen.


    15. August 2015, Samstag, ab 20.30 Uhr

    Open air, Kino-Sommer - Kurzfilm-Nacht mit prämierten deutschen Kurzfilmen und Filmen von Filmschaffenden aus der Region Igensdorf

    ► Infos und Programm
    Eine Synagoge in Franken

    ein Film von Gülseren Suzan und Jochen Menzel
    für die ZDF Sendereihe "Mein Lieblingsplatz",
    2008, 15 Min.


    16. April 2015, Donnerstag, 10.00 Uhr

    Veranstalter: Bayerischer Landfrauenrat, München
    Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie
    und Integration

    Atatürks Töchter - Frauenporträts aus Antalya

    Film und Diskussion mit Gülseren Suzan
    anl. der Vollversammlung des Bayerischen Landesfrauenrates, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration


    6. März 2015, Freitag, 19.00 Uhr

    Veranstalter: Pirckheimer-Gymnasium
    90443 Nürnberg, Gibitzenhofstraße 151, Tel 0911-231 14033

    Diversity - Vielfalt gestalten!

    Gespräche und Szenisches mit 8 Schülern und Schülerinnen
    des Pirckheimer Gymnasiums, 2015, 13 min.,
    Vorstellung des Films und Podiumsdiskussion
    mit den mitwirkenden Schülern


    18. Januar 2015, Sonntag, 15.00 Uhr

    K4 , Komm Kino - unser Film "Heimaten. 15 Jahre später"
    KunstKulturQuartier, Königstr. 93, Nürnberg,
    Tel. 0911 - 231 73 40

    Heimat! Das Filmfestival
    15. - 18. Januar 2015, Filmhaus Nürnberg

    HEIMATEN. 15 Jahre später - und immer wieder Nürnberg
    2011, 35 Min
    Film und Gespräch mit Gülseren Suzan, Jochen Menzel, Klaus Lutz, Moderation: Mikosch Horn

    11. Dezember 2014, Donnerstag, 18.00 Uhr

    St. Gereon, Forchheim, Am Streckerplatz 3
    "Ehrungsveranstaltung" mit Freunden, Gästen und Büffet


    Kulturpreis des Landkreises Forchheim 2014
    Es freut uns sehr, dass wir das Jahr mit der Entgegennahme des Kulturpreises beschließen können. Die Anerkennung gilt unseren vielen Filmen zund unserem jahrelangen Bemühung um einen Dialog, der ohne Grenzziehungen auskommt.

    9. Dezember 2014, Dienstag, 19.00 Uhr

    Kino Babylon, Fürth, Nürnberger Str. 3
    Kartenreservierung unter: 0911-7330966

    ► Infos zu den Filmen

    Anatolia Blues - in memoriam Asik Veysel,
    D 2010, 56 min., Türkisch mit deutschen UT
    Vorfilm: Istanbul sound tracks mit Musik von Marc Ducret (g) D/TR 2003, 8 min.
    Film und Gespräch, Filmemacher sind anwesend

    4. Dezember 2014, Donnerstag, 20.00 Uhr

    Uni-Bamberg, An der Universität 5, Raum U5/00.24
    "Türkeiwoche an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    anlässlich des deutsch-türkischen Wissenschaftsjahres 2014"
    Veranstalter: Lehrstuhl für Turkologie

    ► Infos zum Film

    Anatolia Blues - in memoriam Asik Veysel
    D 2010, 56 min. Türkisch mit deutschen UT

    Film und Gespräch, die Filmemacher sind anwesend

    31. November 2014, Sonntag, 11.00 Uhr

    4. Griechische Filmtage, Nürnberg
    K4 - Glasbau, Nürnberg, Köngistr. 93


    ► Infos zu den Filmtagen
    Multi Kulti
    Gespräch und Diskussion zum Film “Ein deutscher Traum"
    Kurzfilm des griechischen Kunstclubs über die Gedanken und Träume jugendlicher Einwanderer -
    Moderation: Jochen Menzel

    21. November 2014, Freitag, 19.00 Uhr

    Evangelisches Gemeindehaus Gräfenberg, Kirchplatz 3
    Veranstalter: Kulturverein Wirnt von Gräfenberg e.V. und Bürgerforum Gräfenberg

    In Verse hüll' ich meine Brote
    Der Erlanger Gemüsehändler und Dichter Garip Yildirim,
    D 2002, 45 min BR Lebenslinie
    Film, Gedichte, vorgetragen von Garip Yildirim, und Gespräch
    mit den Filmemachern

    28. September, Sonntag, 16.30 Uhr
    - Stadt(ver)führungen -

    Kommkino K4, Königstraße 93, Nbg., Tel 0911 - 2 31 58 23

    Film und Gespräch
    Mein Land, meine Stadt, unsere Geschichte, Erinnerungskultur remixed
    mit thematischer Einführung und anschließendem Gespräch
    ► Veranstaltungsinfos

    25. September, Donnerstag, 8.30 - 16.30 Uhr

    - Fachtagung: Willkommenskultur in einer Migrationsgesellschaft -

    Institut für Pädagogik und Schulpsychologie, Haus der Pädagogik, Fürther Str. 80 a, Nürnberg, Anmeldung unter: ipsn@stadt.nuernberg.de

    Als Intro zur Fachtagung die Kurzfassung unseres Filmes:
    Heimaten II - Zwischen Nürnberg und istanbul - Identität und Jugendjahre türkischer Einwanderer
    ► Veranstaltungsinfos

    9. Juli, 2014, Mittwoch, 11.15-12.45 Uhr

    Fachtag Interkulturelles Lernen, eine Veranstaltung von
    XENOS-PIK, Institut für Pädagogik und Schulpsychologie,
    Nürnberg Fürther Str. 80, Tel 0911 - 231 2519

    Workshop: Film und Gespräch
    Mein Land, meine Stadt, unsere Geschichte, Erinnerungskultur remixed
    mit thematischer Einführung und anschließendem Gespräch

    5. Juni, 2014, Donnerstag, 18.00 Uhr

    Museum Frauenkultur, Schloss Burgfarnbach,
    Schlosshof 23, Fürth
    www.Frauenindereinenwelt.de

    "Gewonnene Jahre" - 3. Mai - 30. September
    Film und Gespräch mit Gülseren Suzan >
    Die Wolken, sie ziehen dahin... (20 min.)
    Älter werden in Fürth - mal fränklisch, mal türkisch (25 min.) mit thematischer Einführung und anschließendem Gespräch

    28. Mai, 2014, Mittwoch, 19.00 Uhr

    Forchheim, Gewölbe der Kaiserpfalz/Kapellenstr. 16

    Zwischen Gestern und Heute.
    Forchheimer Alltagsgeschichten der 1940er bis 1970er Jahre

    Buchpräsentation, darunter auch unser Beitrag zur Entstehungsgeschichte des muslimischen Friedhofs in Forchheim - Rechercheergebnisse für ein Filmprojekt
    ► Nordbayrische Nachrichten, 30.5.2014

    27. April, 2014, Sonntag

    Medienwerkstatt Franken, Dokumentation
    um 19, 21 und 23 Uhr
    jeweils auf FrankenFernsehen

    Ein Fremder ist nicht immer ein Fremder
    40 Jahre - vom Ausländerbeirat zum Integrationsrat Nürnberg
    gesendet wird eine gekürzte Fassung des Filmes (28 min)
    Medienwerkstatt Franken, Nürnberg

    26. April, 2014, Samstag, 16.00 - 18.00 Uhr

    Kino Babylon, Fürth, Nürnberger Str. 3
    eine Veranstaltung der Stadt Fürth - Integrationsbüro
    und Integrationsrat

    Auf nach Alanya! Neue Heimat Türkei
    Film und Gespräch, Filmemacher sind anwesend
    ► Veranstaltungsinfos

    13. April, 2014, Sonntag

    Sendedatum: Sonntag, 13. April, um 19, 21 und 23 Uhr
    Wiederholung: Sonntag, 27. April, um 19, 21 und 23 Uhr
    jeweils auf Franken Fernsehen

    Ein Fremder ist nicht immer ein Fremder
    40 Jahre - vom Ausländerbeirat zum Integrationsrat Nürnberg
    gesendet wird eine gekürzte Fassung des Filmes (28 min)
    Medienwerkstatt Franken, Nürnberg

    16. März, 2014, Sonntag, 11.00 Uhr

    Filmhauskino Nürnberg, K4, Königstraße 93, Nürnberg
    Filmfestival Türkei/Deutschland, Tel 0911 231 5823
    ► Süddeutsche Zeitung vom 7.3.2014
    "Gegen den bayerischen Fußtritt"

    Ein Fremder ist nicht immer ein Fremder
    40 Jahre - vom Ausländerbeirat zum Integrationsrat Nürnberg
    Filmmatinee im Rahmen des Filmfestivals Türkei-Deutschland anschließendes Gespräch mit Diana Liberova (Vors. des Nürnberger Integrationsrates) und Juan Cabrera (ehem. Mitglied des Ausländerbeirates und Stadtrat für die Grünen)

    21. Februar 2014, Freitag, 19.00 Uhr

    Veranstalter: Pirckheimer-Gymnasium
    90443 Nürnberg, Gibitzenhofstraße 151, Tel 0911-231 14033

    Premiere unseres Filmes
    Mein Land, meine Stadt, unsere Geschichte, Erinnerungskultur remixed
    D 2014, 30 min.
    Filmvorstellung und Gespräch mit den Mitwirkenden, Rahmenprogramm, Buffet


  • transfers
  • filme
  • clips
  • projekte
  • texte
  • termine
  • home